Was ist das?
Ultimate ist eine sehr schnelle laufintensive Mannschaftssportart, die sowohl im Freien als auch in der Halle gespielt werden kann. Körperkontakt zwischen den Spielern ist verboten, Fairness steht im Vordergrund. Männer und Frauen können zusammen in einem Team spielen.
Wie geht das?
Zwei Teams mit je 7 SpielerInnen (in der Halle 5) stehen sich auf einem Feld (so lang wie ein Fußballfeld, aber nur halb so breit) gegenüber, an dessen Stirnseiten sich jeweils eine Endzone befindet. Ziel des Spiels ist es, einen Spielzug von mehreren Pässen durch Fangen der Scheibe in der gegnerischen Endzone abzuschließen. Mit der Scheibe in der Hand darf nicht gelaufen werden. Fällt die Scheibe zu Boden oder wird sie von einem gegnerischen Spieler gefangen, so erhält der Gegner die Scheibe und die verteidigende Mannschaft wird sofort zur angreifenden.
Die höchste Regel im Ultimate Frisbee ist der „Spirit of the game“. Er beinhaltet das Prinzip der Fairness, die ihren Ausdruck in einem rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Miteinander findet – so wird Ultimate auch bei Meisterschaften ohne Schiedsrichter gespielt.
Regelwerk: offizielle WFDF Regeln 2021
Was benötigt man dazu?
Ein paar Sportschuhe (am besten Stollenschuhe bzw. Hallenschuhe im Winter), sportliche Bekleidung (die meisten bevorzugen T-Shirt und kurze Hose) und eine Flugscheibe, die aber vom Verein gestellt werden kann.
Wer kann das machen?
Jeder der Spaß am Laufen hat, und das mit Spiel und Spaß verbinden will. Ein guter Fitnesszustand ist keine Voraussetzung, den erreicht man dann schon durch das Training.
Wie oft in der Woche findet das Training statt?
Es gibt 2 bis 3 Trainingstermine pro Woche. Beim Hochschulsport, in der Schillerschule und beim TFC (Trend- und Funsport Club, das ist ein Sportverein hier in Kaiserslautern). Hier gibts die genauen Trainingszeiten. Man muss natürlich nicht dreimal pro Woche kommen. Aber regelmäßiges Training (1-2 mal pro Woche) ist sinnvoll um seine Kondition zu verbessern, die verschiedenen Taktiken einzuüben und um die Würfe und Laufwege zu erlernen und zu verbessern.
Finden auch Spiele gegen andere Teams statt?
Klar. Da es Ultimate-Teams nur in größeren Städten gibt und man somit immer weit fahren muß, finden keine einzelnen Spiele statt, sondern es gibt Turniere. Dort treffen sich ca. 10-24 Teams, die oft in einer Gruppenphase und danach in Platzierungsspielen den Sieger ausspielen.
Es gibt wenige offizielle Turniere, z.B. Deutsche Meisterschaften, und ganz viele Funturniere. Fast jedes Team richtet einmal im Jahr ein Turnier aus, und wer sich als erster anmeldet darf daran teilnehmen. Diese Turniere finden meist am Wochenende statt, also Samstags und Sonntags. Man übernachtet in der Regel in Zelten direkt bei den Spielfeldern. Im Winter bei den Hallenturnieren darf man in einer warmen Halle schlafen. Morgens gibts Frühstück vom Veranstalter und Samstags abends findet immer eine Party statt.
Es gibt aber auch Eintagesturniere. Die sind ohne Übernachtung, ohne Party und preiswerter.
Was kostet das?
Für Studenten ist das Training am Hochschulsport kostenlos. Nicht-Studis können gegen geringe Gebühr ein Ticket für ein Semester kaufen.
Wer regelmäßig zum Training am TFC kommen will, sollte dort Mitglied werden, um den Verein zu unterstützen.